Was ist db-baureihe 101?

Die DB-Baureihe 101, auch bekannt als "InterCityExpress Classic", ist eine elektrische Lokomotivbaureihe der Deutschen Bahn. Sie wurde von der Firma Siemens entwickelt und zwischen 1996 und 1999 gebaut.

Die Lokomotiven der Baureihe 101 wurden ursprünglich für den Einsatz im hochwertigen InterCityExpress (ICE)-Verkehr konzipiert. Sie werden jedoch auch in anderen Zuggattungen eingesetzt, wie beispielsweise im Intercity-Verkehr oder im Regionalverkehr auf besonders stark frequentierten Strecken.

Die Baureihe 101 ist eine Mehrsystemlokomotive, die sowohl unter Wechselstrom (15 kV 16,7 Hz) als auch unter Gleichstrom (1,5 kV, 3 kV, 15 kV und 25 kV) verkehren kann. Dadurch ist ein Einsatz auf verschiedenen Strecken in Deutschland und anderen europäischen Ländern möglich.

Die Lokomotiven der Baureihe 101 haben eine maximale Geschwindigkeit von 220 km/h und eine Antriebsleistung von 6.400 kW. Sie sind mit einer Vielzahl von modernen Sicherheitssystemen und Technologien ausgestattet, um einen sicheren und effizienten Betrieb zu gewährleisten.

Die Baureihe 101 wurde in den letzten Jahren einer Modernisierung unterzogen, um den Anforderungen des heutigen Schienenverkehrs gerecht zu werden. Dabei wurden unter anderem neue Fahreigenschaften und verbesserte Energieeffizienz erreicht.

Insgesamt wurden rund 145 Lokomotiven der Baureihe 101 gebaut, die heute bei der Deutschen Bahn im Einsatz sind. Neben der Deutschen Bahn nutzen auch andere Bahngesellschaften in Europa die Baureihe 101 für ihren Personenverkehr.